Das grosse Fressen vor dem Schlafengehen
© Adobe StockOhne genügend Fettreserven übersteht ein Igel die kalte Jahreszeit trotz Winterschlaf nicht. Das bedeutet, dass die Igelstationen im Spätherbst vor allem mit Auffüttern beschäftigt sind.
Seit 2000 informiert der Tierreport mit fundierten Artikeln und bewegenden Geschichten über aktuelle Tierschutzthemen und unsere Arbeit. Viele von Ihnen haben ihn über Jahre gelesen und damit immer wieder bestätigt, wie wertvoll er für Sie ist.
Als spendenfinanzierte Organisation setzt der Schweizer Tierschutz STS seine finanziellen und personellen Ressourcen immer dort ein, wo sie für Tiere den grössten Unterschied machen – dazu gehören auch zeitgemässe Informationskanäle. In den letzten Jahren sind jedoch die Kosten für Druck, Papier und Versand deutlich gestiegen, während sich immer mehr Menschen unabhängig und digital informieren. Vor diesem Hintergrund und nach sorgfältiger Abwägung haben wir entschieden, den Tierreport nicht mehr weiterzuführen.
Umso wichtiger ist es uns, Sie auch künftig aus erster Hand zu informieren:
© Adobe StockOhne genügend Fettreserven übersteht ein Igel die kalte Jahreszeit trotz Winterschlaf nicht. Das bedeutet, dass die Igelstationen im Spätherbst vor allem mit Auffüttern beschäftigt sind.
Die schönsten Tage im Jahr gemeinsam mit dem geliebten Heimtier verbringen: Was Tierhalter unbedingt beachten müssen, damit Reise und Aufenthalt an fremden Orten für alle zum entspannten Erlebnis werden.
(©Adobe/bearbeitet)Die Amici-App steht im Zentrum von «Luna & Filou», der Katzenwohlkampagne von Schweizer Tierschutz STS, Identitas AG und der Schweizerischen Vereinigung für Kleintiermedizin SVK/ASMPA. Mit der App lassen sich gechippte Katzen schnell und einfach als vermisst melden. Weitere praktische Funktionen machen sie für Katzenhalter zum Must-have.
© ISTOCK
Schon ist wieder tiefster Winter. Unsere Vogelfutterhäuschen sind gut mit Futter gefüllt und werden rege besucht. Die Artenfülle ist meist nicht berauschend, trotzdem macht es grosse Freude, die Vögel beim Fressen zu beobachten. In der Schweiz ist vor allem die Winterfütterung populär. Den Rest des Jahres halten wir uns mit Zufütterungen zurück. Dem ist nicht überall so, im Gegenteil: Zwischen vierzig und fünfundsiebzig Prozent aller Haushalte in den USA, Australien und England füttern «ihre» Vögel ganzjährig. Was ist denn nun besser für die Tiere? Der STS hat neuere Veröffentlichungen über die Vor- und Nachteile der Ganzjahresfütterung konsultiert. Hier sind die wichtigsten Resultate dieser Studien.
© Keystone
Unter Hundehaltern sind Giftköder das Angstthema Nummer eins. Wie viele Hunde tatsächlich Opfer von Tierhassern werden, lässt sich nicht belegen. Verlässliche Statistiken fehlen, und in den sozialen Medien wimmelt es von Falschmeldungen. Kann eine Meldepflicht Licht ins Dunkel bringen?
Wildtiere brauchen Hilfe © ADOBE STOCK
Dem unermüdlichen Einsatz des Tierschutzes ist es zu verdanken, dass unzählige verletzte und geschwächte Vögel, Igel und andere Wildtiere überleben. Diese wichtige Arbeit unterstützt der STS mit dem «Fonds für Wildtierpflege».
 Für Touristen ein Spass – für die Tiere nicht © ADOBE STOCK
Wer in die Ferne reist und ein Herz für Tiere hat, wird manchmal auf eine harte Probe gestellt. Dann nämlich, wenn er Tierquälereien auf Kosten des touristischen Kommerzes zu sehen kriegt. Der TIERREPORT gibt Tipps, wie man sich am besten verhält und was man für leidende Tiere tun kann.
 Für Touristen ein Spass – für die Tiere nicht © ADOBE STOCK
Wer in die Ferne reist und ein Herz für Tiere hat, wird manchmal auf eine harte Probe gestellt. Dann nämlich, wenn er Tierquälereien auf Kosten des touristischen Kommerzes zu sehen kriegt. Der TIERREPORT gibt Tipps, wie man sich am besten verhält und was man für leidende Tiere tun kann.
 © STS
Die Auswüchse an Misswahlen für Kühe nehmen kein Ende. Tierquälerische, gesetzeswidrige Manipulationen der Züchter an ihren Kühen werden von Organisatoren toleriert und von uneinsichtigen Punkterichtern sogar noch prämiert. An der EXPO Bulle wurde ein Team des Schweizer Tierschutz STS, das die Verstösse dokumentierte, massiv angegriffen.