Tierreport – Offizielles Organ des Schweizer Tierschutz STS
Tierreport – Offizielles Organ des schweizer Tierschutz STS

Der Tierreport verabschiedet sich – für noch mehr Wirkung im Tierschutz

Seit 2000 informiert der Tierreport mit fundierten Artikeln und bewegenden Geschichten über aktuelle Tierschutzthemen und unsere Arbeit. Viele von Ihnen haben ihn über Jahre gelesen und damit immer wieder bestätigt, wie wertvoll er für Sie ist.

Als spendenfinanzierte Organisation setzt der Schweizer Tierschutz STS seine finanziellen und personellen Ressourcen immer dort ein, wo sie für Tiere den grössten Unterschied machen – dazu gehören auch zeitgemässe Informationskanäle. In den letzten Jahren sind jedoch die Kosten für Druck, Papier und Versand deutlich gestiegen, während sich immer mehr Menschen unabhängig und digital informieren. Vor diesem Hintergrund und nach sorgfältiger Abwägung haben wir entschieden, den Tierreport nicht mehr weiterzuführen.

Umso wichtiger ist es uns, Sie auch künftig aus erster Hand zu informieren:

  1. Entdecken Sie unsere Webseite für aktuelle Themen und Hintergrundinformationen.
  2. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter für regelmässige News per E-Mail.
  3. Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram und bleiben Sie im Austausch mit uns.

Equiden

Der Esel als Partner

Lausbub Eclair eröffnet die Vorstellung.

Lausbub Eclair eröffnet die Vorstellung.

Lausbub Eclair eröffnet die Vorstellung.

«Tag der Esel» an der OLMA

Esel zeigten in der OLMA-Arena, was sie unter Anleitung des Menschen alles machen können. Sie sind soziale, kluge und beziehungsfähige Tiere, aber sie sind keine «Rasenmäher».

Weiterlesen

«Viele führen ein trauriges Eselleben»

© Adobe Stock

© Adobe Stock

(© Adobe Stock)

Der Schweizer Tierschutz STS liess an einem Online-Infovor­mittag Expertinnen und Experten zu Gesundheit, Haltung und Fütterung des Esels zu Wort kommen. Dabei wurde klar, dass die sensiblen und anspruchsvollen Tiere oft nicht tiergerecht gehalten werden. 

Weiterlesen

Für täglichen Auslauf in der Gruppe. Versprochen!

Mit Ihrer Teilnahme an PFERDE RAUS! setzen Sie ein Zeichen zugunsten des Pferdewohls und helfen mit, die Öffentlichkeit auf die Bedürfnisse der Pferde aufmerksam zu machen. Herzlichen Dank! © Adobe Stock

Mit Ihrer Teilnahme an PFERDE RAUS! setzen Sie ein Zeichen zugunsten des Pferdewohls und helfen mit, die Öffentlichkeit auf die Bedürfnisse der Pferde aufmerksam zu machen. Herzlichen Dank! © Adobe Stock

Mit Ihrer Teilnahme an PFERDE RAUS! setzen Sie ein Zeichen zugunsten des Pferdewohls und helfen mit, die Öffentlichkeit auf die Bedürfnisse der Pferde aufmerksam zu machen. Herzlichen Dank! © Adobe Stock

Der STS startete vor zwei Jahren die Kampagne PFERDE RAUS! für Hofbesitzer. Neu können sich jetzt auch einzelne ­Pferdebesitzer um diese Auszeichnung bewerben. Damit will der STS die Missstände in der Pferdehaltung nachhaltig beseitigen.

Weiterlesen

Tristes Dasein für zahl­reiche Reitschulpferde

Tristes Dasein für zahl­reiche Reitschulpferde ©Fotolia

Tristes Dasein für zahl­reiche Reitschulpferde ©Fotolia

Tristes Dasein für zahl­reiche Reitschulpferde © Fotolia

Werden Reitschulen ihrer Vorbildfunktion in der Pferdehaltung gerecht? Der Schweizer Tierschutz STS besuchte 15 Reiterhöfe und stellte fest: Während Ordnung, Sauberkeit und der Umgang mit den Pferden mehrheitlich zufriedenstellend bis gut waren, muss bei mehr als zwei Dritteln aller Betriebe hinter die Qualität der Tierhaltung ein grosses Fragezeichen gesetzt werden.

Weiterlesen

Königsdisziplin Gruppenauslaufhaltung

Königsdisziplin Gruppenauslaufhaltung (© FOTOLIA)

Königsdisziplin Gruppenauslaufhaltung (© FOTOLIA)

Königsdisziplin Gruppenauslaufhaltung (© FOTOLIA)Zweifellos ist die permanente Gruppenauslaufhaltung die pferdefreundlichste Haltungsform. Allerdings setzt diese ein gutes Stallmanagement voraus und verlangt auch gewisse Kompromisse vom Pferdebesitzer.

Weiterlesen

Tierreport – Offizielles Organ des schweizer Tierschutz STS