Verfasst von Daniela Poschmann. Veröffentlicht in Heimtiere
	
	
	
	
		
		(© Adobe Stock)
  Auch die sonst so unabhängigen Katzen brauchen mitunter Hilfe. Vor allem dann, wenn sie noch klein sind. Wer dazu bereit ist, hat alle Hände voll zu tun.
	 
	
	
		
		Weiterlesen 
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		Verfasst von Lukas Berger. Veröffentlicht in Heimtiere
	
	
	
	
		
		
Neues Erbrecht: Das Wichtigste in Kürze
(© Adobe Stock)
  Auf den 1.  Januar 2023 tritt das revidierte Erbrecht in Kraft. Die wichtigsten Änderungen betreffen das Pflichtteilsrecht. Neu kann man über einen grösseren Teil seines Nachlasses frei verfügen als bisher. Dies kommt all jenen zugute, die einen Teil ihres Nachlasses einer nicht erbberechtigten Person (etwa Lebenspartnerin oder -partner) oder einer gemeinnützigen Organisation zukommen lassen wollen.
	 
	
	
		
		Weiterlesen 
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		Verfasst von Lucia Oeschger. Veröffentlicht in Heimtiere
	
	
	
	
		
		
Die extremen Zuchtmerkmale sind von vielen gewünscht, trotz der immer breiteren Bekanntheit der schlimmen «Nebeneffekte» einer fehlgeleiteten Zucht, die zu viel Tierleid führen.
Hunde ohne erkennbare Nase, nackte Katzen ohne Tasthaare und zwergwüchsige Kaninchen mit übermässigem Zahnwachstum haben eines gemeinsam: Sie sind extreme Zuchtformen und ihr Aussehen ist zwar für viele herzig, aber mit lebenslangem Leiden, Schmerzen oder sonstigen Belastungen für die Tiere verbunden. Der Schweizer Tierschutz STS gibt einen Überblick, wo dringend gehandelt werden muss, um Tierleid zu verhindern.
	 
	
	
		
		Weiterlesen 
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		Verfasst von Simon Hubacher. Veröffentlicht in Heimtiere
	
	
	
	
		
		
www.tierhaltungsrechner.ch
Nager und Kaninchen zählen zu den am häufigsten gehaltenen kleinen Heimtieren. Ein neues Onlinetool berechnet mit wenigen Angaben die gesetzlichen Anforderungen an die Tierhaltung – und welche Gehegegrössen der Schweizer Tierschutz STS empfiehlt.
	 
	
	
		
		Weiterlesen